Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Deshalb möchten wir Sie klar und verständlich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese nutzen und welche Möglichkeiten Sie haben, die Verarbeitung zu beeinflussen. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit nachvollziehbar darzulegen, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, damit Sie fundierte Entscheidungen über deren Verwendung treffen können.
Datenschutzerklärung
Informationen für Website-Besucher nach Art. 13 f. DSGVO
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zB Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), nachkommen.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist Eco Analytics GmbH, Am Schlichtfeld 2, 82541 Münsing.
1.3 Wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz gerne an dietmar.radler(at)ecoanalytics.gmbh.
1.4 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir – falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird – nach den Fristen zur Vertragslaufzeit. Ansonsten löschen wir die anfallenden Daten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, maximal nach drei Jahre nach Entstehen der Daten zum Ende der allgemeinen Verjährungsfrist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.5 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
2.1 Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Werbewiderspruch und Widerruf einer Einwilligung.
2.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.
4. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
4.1 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
4.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Wir prüfen dann die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung anpassen, einstellen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
4.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
5. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten (sog. „Cookie Richtlinie“)
5.1 Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Die technischen Hilfsmittel sind insbesondere Cookies, können aber weitere Mittel sein, wie zB AdvertisingID oder Authentication-Cache. Sie haben bei Aufruf unserer Website die Wahl, ob Sie den Einsatz von einzelnen oder allen Zusatzfunktionen generell zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst die technischen Funktionen, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Funktionen und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Funktionen beschreiben.
5.2 Wir nutzen technische Funktionen, mit denen Ihnen weiteren Dienste bereitgestellt werden, hauptsächlich Cookies. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten und Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:
- Transiente Cookies, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID und lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist.
- Weitere Technologien beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie eine Analyse Ihrer Browser-Einstellungen, AdvertisingID, Authentication-Cache oder HTML5-Objekten.
5.3 Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
5.4 Optionale Funktionen: Verschiedene Cookies oder weitere Techniken nutzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie über den Consent-Manager auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
6. Webhosting
4.1 Unsere Website wird bei der NovaTrend Services GmbH, Schweiz, gehostet (Anbieterin: NovaTrend Services GmbH, Richtiarkade 18, 8304 Wallisellen, Schweiz; „Novatrend“). Beim Besuch unserer Website werden durch Novatrend verschiedene technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, aufgerufene Seiten) in sogenannten Logfiles automatisch erfasst und gespeichert, um den sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
4.2 Weitere Informationen zum Datenschutz bei Novatrend finden Sie in der https://www.novatrend.ch/de/datenschutz.
7. Newsletter
7.1 Sie können unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren, indem Sie Ihre Einwilligung erklären. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
7.2 Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
7.3 Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.4
7.4 Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.
8. Newsletterversand über Mailchimp
8.1 Wir nutzen für den Versand unseres Newsletters den Dienst Mailchimp, ein Angebot der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA („Mailchimp“). Mailchimp unterstützt uns bei der Verwaltung von Abonnenten, dem Versand und der Auswertung unserer Newsletter.
8.2 Für den Versand des Newsletters verarbeiten wir folgende Daten:
- Ihre E-Mail-Adresse,
- ggf. Ihren Namen (sofern angegeben),
- technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung, Bestätigung im Double-Opt-In-Verfahren).
8.3 Mailchimp verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag und speichert sie auf Servern in den USA. Mailchimp ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist. Die Zertifizierung kann unter www.dataprivacyframework.gov/list eingesehen werden.
8.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten.
8.5 Mailchimp ermöglicht uns, das Nutzerverhalten im Zusammenhang mit unseren Newslettern auszuwerten (z. B. Öffnungs- und Klickraten). Diese Auswertungen dienen der Optimierung unseres Newsletter-Angebots. Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
8.6 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.intuit.com/privacy/statement/.
9. Webtracking mittels Google Analytics
9.1 Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
9.2 Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre anonymisierten IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und Informationen über die Region des jeweiligen Nutzers zu geben (sog. „IP-Standortbestimmung“). Mit der Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), kürzt Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett.
9.3 Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die erhaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und die anonymisierten IP-Adressen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen.
9.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie z.B. über das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
9.5 Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: support.google.com/analytics/answer/6004245. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
10. Google Tag Manager
10.1 Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google Tag Manager des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO. Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
10.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
10.3 Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webtools und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking-Tools mittels Google Tag Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Die von den „Tags“ erzeugten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von „Tags“ von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google übertragen. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Mit Tag Manager lassen sich auf Basis der so genannten Tag-Verwaltung Messwerte verschiedener Dienstanbieter (Google und Drittanbieter) miteinander verknüpfen und auswerten. Google Tag Manager hilft uns Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und die Webtools unserer Internetseite zu steuern.
10.4 Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Cookies, Webtracking-Daten, ausgehende oder eingehende Links, Informationen, die bei der Integration und Aktivierung von JavaScript-Code auf der Website entstehen von Google Tag Manager und der von Google Tag Manager ausgelösten Webtools.
10.5 Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter policies.google.com/privacy.
11. Google Fonts
11.1 Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO. Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
11.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
11.3 Wir verwenden den Dienst Google Fonts um auf unserer Seite attraktive Schriftarten einbinden zu können, um Ihnen unsere Webseite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können. Ebenfalls kommt der Dienst auf unserer Webseite gegebenenfalls zum Einsatz wenn andere Google-Dienste auf unserer Webseite nachgeladen werden, die Google Fonts-Schriftarten zur Ausführung benötigen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, sofern unsere Webseite Google-Dienste nutzt, die zur Ausführung Google Fonts zwingend benötigen.
11.4 Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu Schriftarten, IP-Adresse des Seitenbesuchers, Statistiken über den Gebrauch von Schriftarten und weitere Daten von Google-Diensten bezogen auf unsere Webseite.
11.5 Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Google Cloud und Google Ads gemäß der Google-Datenschutzerklärung.
11.6 Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
12. Google reCAPTCHA
12.1 Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO. Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
12.2 Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
12.3 Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
12.4 Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
12.5 Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
13. Font Awesome
13.1 Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Font Awesome des Unternehmens Fonticons, Inc., 307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA („Font Awesome“). Zweck des Einsatzes ist die einheitliche und ansprechende Darstellung von Symbolen und Icons auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit und das Design zu verbessern.
13.2 Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von Font Awesome hergestellt, um die benötigten Icons zu laden. Dabei werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts,
- Browsertyp und -version,
- Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
13.3 Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Font Awesome in den USA übertragen und dort gespeichert. Font Awesome ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist. Die Zertifizierung kann unter www.dataprivacyframework.gov/list eingesehen werden.
13.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://fontawesome.com/privacy.
14. Einbindung von Google Maps
14.1 Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
14.2 Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
14.3 Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google verarbeitet Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Marktforschung, bedarfsgerechten Werbung, Gestaltung seiner Website und/oder um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an Google richten müssen.
14.4 Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, verarbeitet. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen.
14.5 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
15. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
15.1 Wir haben einen Auftritt bei LinkedIn, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.
15.2 Wir greifen für diesen Auftritt auf die technische Plattform und die Dienste von LinkedIn zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zB Kommentieren, Teilen, Bewerten). Bei Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen ua Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
15.3 Die in diesem Zusammenhang zu Ihnen verarbeiteten Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U. S.-Privacy-Framework unterworfen. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie das vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
15.4 Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
15.5 Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen.
Stand: September 2025